Die Befundung und Behandlung des Kiefergelenks gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Physiotherapie, da bei vielen Störungen am Bewegungssystem die Ursache in der craniomandibulären Dysfunktion (CMD) zu finden ist.
Unser Kurssystem gliedert sich in insgesamt 3 Kurse zu je 2 Tagen
(18 UE je Kurs).
In diesem praxisnahen Kurs werden die vielfältigen Zusammenhänge der craniomandibulären Dysfunktion erarbeitet und in komplexen Untersuchungs- und Behandlungstechniken praktisch dargestellt. Die wichtige interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt, Kieferorthopäde, HNO-Arzt und Physiotherapeut wird so um ein Vielfaches erleichtert. Der praktische Teil beinhaltet praxiserprobte Techniken verschiedener physiotherapeutischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden.
Nach einer Refresher-Einheit findet eine Vertiefung und Erweiterung der Behandlungstechniken sowie die Ausarbeitung von Fallstudien in komplexen Zusammenhängen statt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Betrachtung des orofacialen Traktes unter neurophysiologischen Aspekten sowie die Integrierung osteopathisch-vegetativer Techniken. Der ganzheitlich kreative Therapieansatz steht bei diesem Kurs im Vordergrund.
In diesem Kurs werden neuroanatomische und physiologische Grundlagen ausgewählter Hirnnerven sowie deren Untersuchung und Behandlung vermittelt (N. facialis, N. trigeminus, N. accessorius). Viszerale Ursache-Folge-Ketten (wichtige Organe wie Colon, Diaphragma, Leber, Urogenital-Trakt) werden im Gesamtzusammenhang zur CMD betrachtet.
Für weitere Informationen bitte auf das grüne Plus-Symbol klicken
Axel Montanus
(PT, Manualtherapeut, Osteopathie)
325,00 EUR
je Kurs (inkl. Skript)
18
je Kurs
1. Kurstag
09.00 - 18.00 Uhr
letzter Kurstag
09.00 - 15.00 Uhr
Telefon: 06252/9906-0
Fax: 06252/9906-14
E-Mail: kursinfo@tfz.de
© TFZ | Design & Entwicklung formativ.net