Für die EAP (erweiterte ambulante Physiotherapie) von den Kostenträgern anerkannter Kompaktkurs mit 30 Unterrichtseinheiten
Inhalte:
- Grundlegende Anatomie und Biomechanik in der Sportphysiotherapie
- Aspekte der Wundheilung und Grundlagen der Gewebelehre
- Befund und Diagnostik sportbedingter Verletzungsmuster
- Behandlungsschemata Sportverletzungen
- Sportmassage (Vorwettkampfmassage vs. Entmüdungsmassage)
- Grundlagen der Trainings- und Bewegungslehre
- Sofortmaßnahmen bei Sportverletzungen
- Grundlagen der Triggerpunkttherapie im Sport
- Kettensyndrome im Sport
- Grundausstattung eines Sportkoffers
- Ultraschalltherapie im Sport
- Propriozeptives Sensomotorisches Taping im Sport
- Funktionelle Verbände - Taping-Seminar
- Vorstellung und Handling des Materials
- Indikationen und Kontraindikationen
- Möglichkeiten und Grenzen des präventiven und rehabilitativen Tapeverbandes
- Sprunggelenktape mit Variationen
- Entlastungstape für die Achillessehne
- Entlastungstape Oberschenkelmuskulatur
- mediale bzw. laterale Knieinstabilität
- Fingertape mit Variationen
- Daumentape mit Variationen
- usw.
Kursleitung: | Lehrteam Markus Pschick |
Kursgebühr: | 350,00 EUR inkl. Tapematerial und Farbskript |
Kurstermine: |
|
Kurs 2022: | 10.06. - 12.06.2022 anmelden |
Kurszeiten: | je Kurstag: 09.00 - 18.00 Uhr |
Fortbildungspunkte: | 30 |