Was ist Medical Flossing?
Flossing bezeichnet das relativ stramme Umwickeln von Extremitätengelenken oder -teilen mittels eines speziell dafür entwickelten Gummibandes und einer speziellen Applikationstechnik. Es läßt sich in nahezu alle üblichen Therapie-Methoden integrieren und hilft, die Bewegungsfreiheit zu verbessern und Schmerzen zu senken.
Wirkungsweise:
- Durch die spezielle Applikation des Bandes wird der Flüssigkeitsaustausch der Zellen unterbunden und die extrazelluläre Matrix ausgewrungen.
- Im Anschluß kommt es zu einer massiven Gewebedurchspülung. Die Fixation oberflächlicher Schichten führt durch die mobilisierenden Maßnahmen während der Applikation zu erheblichen Lösungen darunter liegender Adhäsionen und Crosslinks.
- Permanente Stimulation schmerzhemmender Rezeptoren während der Applikation
Mittels Medical-Flossing lassen sich nahezu ALLE akuten, subakuten und chronischen Schmerzzustände- sowie Bewegungseinschränkungen - vorrangig an den Extremitäten, dem Thorax und des Beckens - positiv beeinflussen! Sowohl ganz frische Sportverletzungen, als auch uralte - in der Bewegung stark reduzierte Gelenke - profitieren enorm von der Anwendung!
Hier nur einige Beispiele, wo Medical-Flossing in Verbindung mit den herkömmlichen physiotherapeutischen Therapiemethoden besonders effektiv eingesetzt wird:
- Achillodynien
- Z.n. Achillessehnen-Operationen
- Plantarfasziitis
- Prellungen
- Hallux valgus
- Distorsionen des Sprunggelenkes
- Kapsel- und Bandverletzungen jeder Art an allen Gelenken
- Muskeltonusstörungen
- Muskelzerrungen und -Faserrisse
- Überlastungssyndrome jeder Art (Runners Knee, Jumpers Knee, Epicondylitis, etc.)
- Narbenverklebungen und Verwachsungen - auch Verbrennungsnarben
- Z.n. Operationen
- Arthrosen (aller Gelenke)
- Gelenkschwellungen und Ergüsse
- Becken-Funktionsstörungen
- Rippenblockierungen und Dorsalgien
- zur Regeneration nach der Belastung
Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen!
Kursinhalte:
- Grundprinzip des Medical Flossing
- Ansätze zur Erklärung der Wirkung
- Einsatzgebiete
- Indikationen / Kontraindikationen
- Obere Extremität (Schulter-Ellbogen-Handgelenk / Arm)
- Untere Extremität (Oberschenkel-Knie-Unterschenkel-Sprunggelenk / Bein)
- Thorax und Becken
- Aktive und passive Mobilisationsformen mit und ohne Hilfsmittel
- Selbsterfahrung
Kursleitung: | Lehrteam Medical Flossing by Andreas Ahlhorn & Ralf Blume |
Kursgebühr: | 159,00 EUR inkl. Skript und Flossband |
Kurstermine: | |
Kurs 2022: | 29.05.2022 anmelden |
Kurszeiten: | 09.00 - 17.00 Uhr |
Weitere Infos auch unter www.medical-flossing.de